Leistbares Wohnen: „CLT- Massivholzplatten“ – Holzbau

Leistbares Wohnen – „CLT- Massivholzplatten“ – Holzbau

Bauen im Sinne der Nachhaltigkeit

 

Wer sich bzgl. Hausbau auch mit dem Thema „Nachhaltigkeit- bzw. Ressourcen-schonenden Bauweisen“ auseinandersetzen möchte, wird um das Thema „Holzhaus“ nicht herumkommen. Gemäß unseren bisherigen Recherchen sind „CLT-Platten“ diesbezüglich eine günstige nachhaltige ökologische Alternative.

lw2

Nachstehendes Video gibt einen guten Überblick über das Thema des Holzbaues:

Wir wollten uns das Thema „CLT“ mal näher anschauen und haben das dabei herausgefunden:

CLT- „Cross Laminated Timber“ Platten (Brettsperrholzplatten)

 lw3

Die Platten werden mindestens in drei Lagen kreuzweise verklebt und sind in einer Größe von bis zu 2,95 x 16 m verfügbar. (Verleimung mittels Klebstoff). Sie sind generell sehr leicht vom Gewicht und können auch in großen Formaten schnell aufgestellt werden. Der Hausbau sollte daher auch bei dieser Bauweise sehr schnell (damit kostengünstiger) mit einem Holzbauer erfolgen können.

Nachstehendes Video zeigt die Herstellung von CLT-Holz:

Das diese Häuser auch in punkto Erdbebensicherheit einiges leisten zeigt dieser Beitrag:

 

EIGENLEISTUNG:

Bezüglich Eigenleistung ist hier wahrscheinlich nicht so viel möglich, weil bei Haftungsthemen die Sachen von einem Spezialisten gemacht werden müssen (Zimmerei) Beim Innenausbau denke wird sicher Eigenleistung möglich sein.

Wichtig zu bedenke ist, dass die Elektro-/Gas-/Wasserleitungen ober Putz verlegt werden bzw. in den Dämmungsschichten miteingebaut werden. Mit Hanf oder anderen Dämmstoffen gedämmt verschwinden die unschönen Rohre und Leitungen in den jeweiligen Wänden.

lw4

Wer aber einen größeren Durchmesser als eine Wandstärke – wie z.B. bei einem Wäscheabwurf – plant, sollte dies bei der Planung unbedingt berücksichtigen.

lw5

 

Was muss ich bei der Verwendung dieses Werkstoffes beachten? Gibt es bautechnische Limits?

CLT-Platten sind sehr leicht und verfügen über eine hohe Eigensteifigkeit und sind stark belastbar. Dh. der Errichtung eines mehrstöckigen Hauses – durchaus auch mit gestalterischen (auch geschwungenen) Sonderelementen – steht also nichts im Weg.

 lw6

 

Was sind die Vorteile von CLT?

Neben einer sicherlich sehr kurzen Errichtungszeit (ca. 3Tage für ein „normales“ Einfamilienhaus) was für Kosteneinsparungen (Baukran etc.) beiträgt, ist sicher auch das Thema der besseren Wohnflächennutzung (nicht so stark wie Ziegel) hervorzuheben.

lw7

Der Werkstoff Holz bietet bekanntermaßen auch eine sehr gesundes Raumklima. Dass diese Bauweise nicht – wie oft angenommen – im designtechnisch-„rustikaleren Bereich“ angesiedelt sein muss zeigen nachfolgende Bilder:

lw8 lw9 lw10 lw11 lw12

 

Hier noch eine Musterkarte aktuell verfügbaren Holzarten:

lw13

Dass Holzbau längst nicht nur mehr eine Sache von Einzelnen ist wurde in dem Video eingangs schon erwähnt. Wie weit er allerdings aufgrund seiner schon gediegen ist bzw. wohin die Reise im Zuge dea Ausbaues der Nachhaltigkeit noch gehen könnte- zeigen nachfolgende Impressionen:

lw14 lw15 lw16 lw17

 

Hier noch ein guter Link, für all jene die sich in diesem Thema weiter vertiefen wollen:

PDF-File: Stiehle

oder  ein paar Buchempfehlungen:


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00f81ab/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 399

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *