Poetry-Slam ? Alternative zu Rap?
Die Jugend hat neben den neuen Medien auch mehrere neue Kommunikationsformen entwickelt, in dem sie uns ihre Vorstellung und Sichtweise auf einzigartige und oftmals geniale Weise mitzuteilen vermögen. Graffiti ist eine davon. Poetry-Slam eine weitere.
Poetry-Slam: Was ist das – Wie fühlt sich das an?
Innerhalb von 5 Min stellen die Künstler ihre selbst kreierte (oft rhythmische)Performance dem Publikum vor und werden von diesem auch „bewertet“.
Von Lustigem bis Tiefsinnlichen und –besinnlichen bis hin zu top- aktuellen Themen, für jeden ist hier etwas dabei. Kann der Künstler doch „sein vorzutragendes Werk selbst & frei von jeglichen Vorgaben gestalten“.
Hier ein paar nationale und internationale Kostproben:
2013 begeisterte eine junge Künstlerin mit einem Thema bzgl. Zukunftsgedanken („Oh Baby sei doch glücklich“) das Publikum. Mit über 9 Mio. Clicks zählt dieser Slam sicher zu einen der meistverfolgten auf YouTube. Sehen Sie selbst:
Mittlerweile ist Julia Engelmann einen Schritt weiter. Ihre Texte gibt es jetzt schon in Buchform..
weitere Buchempfehlungen wären:
Wer sich diesem Thema mittels Hörbuch zum Downloaden widmen möchte. Hier noch ein Link mit dem Titel „Wahnsinn in Gesellschaft – Ausgesprochene Geschichten“
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00f81ab/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 399